The Facts Matter
  • Home
  • About
    • Who, What & Why
    • FAQ
  • The Facts
    • BMF Tactics
    • Key BMF Admissions
    • BMF's Global Attacks
  • Legal Cases
    • Canadian Court Case
    • Basel Civil Court Case
  • Accueil
  • À PROPOS DE
    • Qui, quoi et pourquoi
    • Les questions
  • Les faits
    • Tactiques de BMF
    • Aveux clés de BMF
    • Attaques mondiales de BMF
  • Affaires judiciaires
    • Affaire judiciaire canadienne
    • Affaire devant le tribunal de Bâle
  • Startseite
  • ÜBER UNS
    • WER, WAS & WARUM
    • Fragen
  • Die Fakten
    • Taktiken des BMF
    • Wichtige Eingeständnisse des BMF
    • Die globalen Attacken des BMF
  • Rechtsfälle
    • Kanadisches Gericht
    • Basel Zivilgerichtsverfahren
  • News
  • Nachrichten

Kanadischer Gerichtsfall 2017-2018

BMF legt dem kanadischen Gericht Beweise vor, und die Tatsachen kommen ans Licht

Juni 2017: Bruno Manser Fonds (BMF) leitet geheimen Prozess mit einem selten genutzten Verfahren ein

Der BMF leitete ein Verfahren unter Ausschluss sowohl der Öffentlichkeit als auch der Gegenparteien vor dem Superior Court of Justice in Ottawa, Kanada, ein.

Dabei bediente sich der BMF eines als Norwich-Anordnung bezeichneten Verfahrens. Mit diesem Verfahren verlangt der Antragsteller (der BMF) Dokumente von einer Partei, um Beweise für ein Strafverfahren gegen eine andere Partei zu erlangen.

In diesem Fall wollte der BMF vier kanadische Finanzinstitute zwingen, vertrauliche Finanzinformationen über die Sakto Corporation offenzulegen. Bei diesen Institutionen handelte es sich um die Royal Bank of Canada (RBC), die Toronto-Dominion Bank (TD Bank), Manulife und Deloitte.

​Dies war ein ungewöhnlicher Schritt ohne einschlägigen Präzedenzfall. Norwich-Anordnungen werden in der Regel von unschuldigen Dritten beantragt, die durch Betrug geschädigt wurden – dies traf eindeutig nicht auf den BMF zu.

Bei der Beantragung der Norwich-Anordnung musste der BMF die Beweise, die er gegen Sakto gesammelt hatte, vollständig und fair offenlegen. Diese Beweise, einschliesslich Unterlagen im Umfang von mehr als 2‘000 Seiten, waren alle in einer eidlichen (d.h. unter Eid abgegebenen) Erklärung von Lukas Straumann, Geschäftsleiter des BMF, enthalten.

August 2017: Gerichtsverfahren wird öffentlich

Richter Myers vom Ontario Superior Court entschied, dass eine vollständige und öffentliche Verhandlung angemessener sei. Sakto wurde über die Klage des BMF und die Norwich-Anordnung informiert und erhielt die Möglichkeit, sich vor Gericht zu verteidigen.

Januar 2018: Lukas Straumann wird ins Kreuzverhör genommen

Das Anwaltsteam von Sakto hatte das Recht, Lukas Straumann zu seiner eidlichen Erklärung und seinen Beweisen ins Kreuzverhör zu nehmen. Es verhörte Herrn Straumann formell unter Eid, wobei die Fragen und Antworten protokolliert und in die Gerichtsakten aufgenommen wurden.
​
Die Zeugenaussage von Lukas Straumann im Rahmen des Kreuzverhörs ist ein öffentliches Dokument. Es ist hier zusammengefasst und vollständig verfügbar.

Aus dieser Zeugenaussage geht klar hervor, dass erstens seine Überzeugungen, Behauptungen und Anschuldigungen in Bezug auf Sakto nicht durch Beweise gestützt werden, und zweitens, dass seine schriftliche eidliche Erklärung (dem Gericht unter Eid vorgelegt) voller falscher, irreführender und unrichtiger Aussagen ist. 

5. Februar 2018: Die Entscheidung des Gerichts: Abweisung der Klage

Die abschliessende mündliche Verhandlung war für zwei volle Tage mündlicher Parteivorträge angesetzt.

Die Anwälte aller Beteiligten – BMF, RBC, TD Bank, Manulife, Deloitte und Sakto – waren im Gerichtssaal versammelt und vorbereitet.

Richter Dunphy hatte zwei volle Kartons mit Dokumenten und Beweisen vor sich. Tatsächlich hatte der BMF allein sieben Bundesordner mit Beweisen eingereicht. Der Prozessbevollmächtigte des BMF wurde gebeten, den Fall vorzutragen.

Bereits vor der Mittagspause war jedoch alles vorbei. Richter Dunphy wies die Klage ab, und keiner der anderen Rechtsanwälte wurde zur Stellungnahme oder zum Parteivortrag aufgefordert.

Also, was ist passiert? Die Wahrheit und Fakten aufgedeckt

Für Richter Dunphy war klar, dass der Antrag des BMF auf Erlass einer Norwich-Anordnung die Grenze des Zulässigen überschritt. Sie hätte einzelnen Personen, die ein mögliches Verbrechen untersuchen, mehr Befugnisse eingeräumt, als das Parlament der Polizei und anderen Amtsstellen übertragen hat.
Der Richter wies ferner auf die folgenden entscheidenden Punkte hin:
  • Der BMF hat eine grosse Menge an Informationen zu seinen Anschuldigungen eingereicht, aber „bei vielen dieser Informationen handelt es sich um Hörensagen, das sich aus Medien und ähnlichen Berichten ergibt.“
  • Die Beweismittel des BMF bestehen aus „Verdachtsmomenten, aber kaum aus konkreten Beweisen.“
  • Die Anschuldigungen des BMF gegen Sakto wegen Geldwäscherei „basieren nicht auf Beweisen, sondern auf Vermutungen und Spekulationen.“
  • Der BMF „versucht nicht bloss zu ermitteln, wer eine bestimmte Straftat begangen hat und auf welche Weise, sondern auch, ob überhaupt eine Straftat begangen wurde.“

Das Gerichtsurteil vom 7. Februar 2018 ist hier vollständig einsehbar. 

BMF zur Zahlung verurteilt...

… CAD 176,272 an Kosten an Sakto und die anderen Beteiligten. Diese Kostenentscheidung versteht sich zusätzlich zu den erheblichen Kosten des eigenen Teams von Rechtsanwälten des BMF (die offenzulegen sich der BMF geweigert hat).
Bei der Kostenentscheidung zulasten des BMF wies der Richter ferner auf die folgenden entscheidenden Punkte hin:
  • Der BMF hat „sehr grosse Anstrengungen unternommen, um diesen Antrag mit Hilfe hochqualifizierter Rechtsanwälte zu verfolgen.“
  • Die „Intensität der langwierigen, vom Bruno Manser-Fonds an mehreren Fronten ausgetragenen Kämpfe (von denen dieser Antrag nur ein Kapitel ist) sehr stark nahelegt, dass ganz beträchtliche finanzielle Mittel für dieses Projekt bereitgestellt wurden.“​
  • Die langwierige Kampagne des BMF gegen Sakto „zeigt einen anderen Beweggrund als Altruismus auf.“ Ferner anerkannte der Richter nicht, dass der BMF im öffentlichen Interesse prozessiere.
  • Sakto „behauptet kein finanzielles Interesse der Antragsteller an ihrem Antragsbegehren, sondern verweist auf die lange und konfliktreiche Geschichte zwischen ihnen als einen Faktor, der einen anderen Beweggrund als Altruismus für derart schwerwiegende und leichtfertige Behauptungen aufzeigt.“

​Das Dokument mit der Kostenentscheidung vom 23. März 2018 ist hier vollständig einsehbar.

Wie die kanadischen Finanzinstitute reagierte

Die vier Institutionen, die zwischen den Fronten der Bruno-Manser-Fonds-Kampagne und Sakto standen, hätten sich vollständig auf die Rechtsgrundlage für die Zurückweisung der vom BMF beantragten Norwich-Anordnung konzentrieren können. 

​Stattdessen verteidigten diese renommierten Institutionen – im Besitz der Unterlagen, von denen der BMF behauptete, sie seien zum Nachweis der Geldwäscherei notwendig – den Fall in der Sache und wiesen das Gericht darauf hin, dass es keinerlei Beweise für irgendein Fehlverhalten gebe


​Manulife Financial: ​

Picture
„Es gibt in der Tat keine Beweise für eine tatsächliche Verbindung; es gibt nur Spekulationen.“

Lesen Sie hier die vollständige Zusammenfassung der Rechtsposition (Factum).​


​Royal Bank of Canada and Toronto-Dominion Bank:

Picture
Picture
„[Der BMF] hat weder die Begehung eines Verbrechens in Malaysia nachgewiesen, noch hat er ausreichende Beweise für ein Fehlverhalten, um nachzuweisen, dass in Malaysia ein Verhalten stattgefunden hat, das, wenn es in Kanada stattgefunden hätte, hier als Verbrechen angesehen würde.“
​
Lesen Sie hier die vollständige Zusammenfassung der Rechtsposition (Factum).​


​Deloitte: 
​

Picture
Die von den Antragstellern vorgelegten Beweise sind eindeutig unzureichend, um einen solch ausserordentlichen Rechtsschutz zu rechtfertigen.“

​
Lesen Sie hier die vollständige Zusammenfassung der Rechtsposition (Factum).​

Gerichtsentscheidungen



Picture

Entscheidungsgründe


Picture

Anordnung der Sicherheitsleistung für die Kosten


Picture

Rechtskräftiger Kostenfestsetzungsbeschluss gegen den BMF: CAD 176‘272,04

This site reveals the unfounded and defamatory allegations by Bruno Manser Fonds (BMF) against Sakto Corporation which have been dismissed in a Canadian court. It is the primary source of information regarding Sakto’s legal action against BMF and its Executive Director Lukas Straumannn. ​
Picture
The site is maintained by noticia LLP​, legal counsel for Sakto Corporation. 

    For any comments or questions relating to thefactsmatter.ca please complete this contact form

Submit
Ce site met en lumière les allégations diffamatoires et infondées, qui ont été rejetées par un tribunal canadien, de Bruno Manser Fonds (BMF) à l’encontre de Sakto Corporation. Il constitue la source d’informations de référence sur les procédures judiciaires intentées par Sakto contre BMF et son directeur général Lukas Straumann en Suisse. 
Picture
Ce site est géré par noticia s.r.l., conseillers juridiques pour Sakto Corporation.

    Pour tout commentaire ou question concernant thefactsmatter.ca, veuillez compléter ce formulaire de contact:

Soumettre
Diese Website deckt die unbegründeten und rufschädigenden Anschuldigungen des Bruno Manser Fonds (BMF) gegen die Sakto Corporation auf, die von einem kanadischen Gericht abgewiesen wurden. Sie ist die wichtigste Informationsquelle in Bezug auf die Klage von Sakto gegen BMF und dessen Geschäftsleiter Lukas Straumann in der Schweiz.
Picture
Die Website wird von noticia LLP, Rechtsberater der Sakto Corporation, erstellt.

    Für Kommentare oder Fragen zu thefactsmatter.ca, füllen Sie bitte dieses Kontaktformular aus:

einreichen
  • Home
  • About
    • Who, What & Why
    • FAQ
  • The Facts
    • BMF Tactics
    • Key BMF Admissions
    • BMF's Global Attacks
  • Legal Cases
    • Canadian Court Case
    • Basel Civil Court Case
  • Accueil
  • À PROPOS DE
    • Qui, quoi et pourquoi
    • Les questions
  • Les faits
    • Tactiques de BMF
    • Aveux clés de BMF
    • Attaques mondiales de BMF
  • Affaires judiciaires
    • Affaire judiciaire canadienne
    • Affaire devant le tribunal de Bâle
  • Startseite
  • ÜBER UNS
    • WER, WAS & WARUM
    • Fragen
  • Die Fakten
    • Taktiken des BMF
    • Wichtige Eingeständnisse des BMF
    • Die globalen Attacken des BMF
  • Rechtsfälle
    • Kanadisches Gericht
    • Basel Zivilgerichtsverfahren
  • News
  • Nachrichten